
Phytotherapie
Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, ist die Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten mit pflanzlichen Mitteln.
Dabei werden Heilpflanzen oder deren Bestandteile wie Blätter, Blüten, Wurzeln oder Samen (Früchte) genutzt, um Beschwerden zu lindern oder die Gesundheit zu fördern.
Diese natürliche Therapieform wird seit Jahrhunderten angewendet und umfasst unter anderem Tees, Salben, Tinkturen und vieles mehr.

Aromatherapie
Die Aromatherapie ist ein Teilgebiet der Phytotherapie. Angewendet werden hier ätherische Öle, ein Inhaltsstoff der jeweiligen Heilpflanze. Die Aromatherapie setzt sich zum Ziel, die psychische und physische Gesundheit nachhaltig mit ätherischen Ölen zu beeinflussen und zu unterstützen.
Anwendungsgebiete finden sich sowohl in der Prävention, der Therapie, sowohl im professionellen Rahmen als auch zur Selbstbehandlung, und in der Krankenpflege (i. d. Regel dann Aromapflege genannt).